Panorama Grimburg

Einladung zur Medarduskirmes in Grimburg

Grimburg in der Landesschau Rheinland-Pfalz

"Die Hauptstraße in Grimburg" so lautet der Titel des Videos, in dem unsere Hauptstraße, neben anderen bekannten Gesichtern eine Hauptrolle spielt.

Externer Link zum SWRÖffnet das Video auf der Seite des SWR

Einladung: Frühlings-Pflanzen-Börse in Gusenburg

Shaking Dogs - Weihnachts Party-Rock

Staudenbörse und Kelterfest in Grimburg

Medarduskirmes in Grimburg

KV Sauschder Burgbohzen - Einweihung Vereinsheim

Grimburger Skatmeisterschaft

Wanderung der Ortsvereine Grimburg

Proklamation des neuen Prinzenpaares

Grimburger Staudenbörse und Kelterfest am 15.10.2016

Ab 14 Uhr können Sie auf dem Dorfplatz ihre Stauden, Bodendecker, Ableger von Sträuchern, Blumenzwiebeln oder Knollen tauschen oder verschenken.

Also nichts wegwerfen, sondern nach Grimburg bringen. Dort können Sie sich auch fachlich Beraten lassen.

Außerdem kann wieder gekeltert werden (falls genug Äpfel vorhanden). Wenn möglich, Behälter für den Apfelsaft mitbringen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Auf Ihr kommen freut sich der Arbeitskreis Ortsgestaltung Grimburg und der Kelterclub Grimburg.

Einweihung Vereinsheim des KV Sauschder Burgbohzen

Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Grimburg

Medarduskirmes Grimburg

Die neurenovierte Lourdesgrotte in Grimburg

Die Lourdesgrotte in Grimburg wurde im Zuge des Neubaus der Grimburger Kirche im Jahre 1924 erbaut. Der Zahn der Zeit hatte seine Spuren an der Grotte hinterlassen. Sie war total mit Efeu durchwachsen.

Seit vorigem Herbst wurde fleißig an der Grimburger Medarduskirche gearbeitet. Die Grotte wurde vom Überwuchernden Efeu befreit und das Mauerwerk saniert. Die wildwachsenden Sträucher unter der Edeltanne wurden entfernt und die Erde zur Neubepflanzung hergerichtet. Hier war Michael Georgi der Hauptakteur. Begleitet wurde er von den Frauen des Kirchenputzteams (jetzt Gemeindeteam) .Es war sehr mühsam, die Efeuwurzeln aus dem Mauerwerk zu entfernen.

Dann wurde ein Verbindungsweg vom Leichenraum zur Grotte gepflastert, mit einem sauberen Zugang zur Sakristei. Dieser wird beim feierlichen Einzug zu Gottesdiensten benutzt. Bei Beerdigungen kann der Sarg vom Leichenraum zur Grotte gebracht werden, wo die Einsegnung und Verabschiedung stattfindet.

Die Arbeiten wurden von der Firma Bungert & Wirtz durchgeführt, die nur die Materialkosten berechneten. Die Arbeit wurde kostenlos von Thomas Bungert ausgeführt, der auch das neue Kreuz auf der Grotte gestiftet hat.Die „Bauleitung“ der ganzen Maßnahme oblag Gisela Ostermann, der Küsterin.

Kurz vor dem Einsegnungsfest wurde das Umfeld der Grotte neu angelegt und bepflanzt.

Am 24.05.2016 wurde die, von Hedwig Bungert sehr schön renovierte, Marienstatue mit einer Marienandacht in der Kirche vorgestellt und dann an ihren alten Standort in de Grotte gebracht. Dort nahm Dechant Grünebach die Segnung vor.

Wegen des schlechten Wetters wurde dann, nicht wie ursprünglich geplant, vor der Kirche gefeiert, sondern im Bürgerhaus. Für das leibliche Wohl war von Seiten der kath. Frauengemeinschaft bestens gesorgt. Die Bevölkerung von Grimburg und Gusenburg nahm regen Anteil an der feierlichen Einweihung und dem geselligen Beisammensein.

Die Frauengemeinschaft überreichte einen Scheck in Höhe von 1.000 € an den Arbeitskreis Ortsgestaltung (Staudenbörse), der die Kosten der gesamten Maßnahme trug, und dessen Mitglieder sich an allen Arbeiten beteiligten. Ebenfalls beteiligte sich die Jagdgenossenschaft Grimburg an den Unkosten mit 2.000 €!

Die Resonanz der Grimburger Bürger ist positiv auf diese Verschönerung des Ortsbildes. Gleichzeitig ist es die 1. Aktion des neugegründeten Gemeindeteams Grimburg in der neuen Pfarrei St. Franziskus.

© Iris Wilhelm, Grimburg

Wohin am Vatertag?

4. Grimburger Eierscheiwen

Veranstaltungen der Sauschder Burgbohzen

Staudenbörse und Kelterfest

Am 17. Oktober ab 14 Uhr findet die alljährliche

Staudenbörse und das Kelterfest statt.

Werfen Sie nichts weg und bringen sie Ihre

Blumenzwiebel, Stauden, Bodendecker

oder Ableger von Sträuchern mit und

tauschen oder verschenken diese hier.

Bei den Kelterfreunden werden auch dieses Jahr

Äpfel gekeltert. Wer seine eigenen Äpfel keltern möchte,

kann dies auch tun. Bitte Behälter mitbringen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Auf Ihr kommen freut sich der

Arbeitskreis Ortsgestaltung Grimburg sowie die

Kelterfreunde Grimburg

 

Neues Einfahrtstor am Friedhof

Gemeindearbeiter Michael Georgi hat letzte Woche das

neue Einfahrtstor am hinteren Zaun des Friedhofes eingebaut.

Jetzt ist es leichter, mit größeren Maschinen auf den

Friedhof zu kommen, um z. B. Grabsteine zu setzen oder

Gräber auszuheben.

 

 

Medardurkirmes vom 12.06. bis 15.06.2015

Auch dieses Jahr hat die Festgemeinschaft der Feuerwehr und des Sportverein Grimburg

für die Kirmes ein tolles Programm zusammen gestellt.Sie freuen sich auf ihren Besuch

 

 

Neu bepflanztes Blumenbeet

Unser Gemeindearbeiter Michael Georgi hat das Blumenbeet vor der Kirche neu gestaltet.

Er hat Rosen und Lavendel gepflanzt und das ganze mit Hackschnitzel gegen Unkraut

abgedeckt. Das ganze erscheint nun in einem schönen Bild im Einklang mit dem Brunnen,

der Grotte und der Kirche.

 

 

 

Neue Attraktion auf der Grimburg

Am Giebel des Burghauses hat der Steinmetzmeister Thomas Bungert aus Grimburg die von ihm

angefertige Sonnenuhr befestigt. Sie zeigt nicht nur die Zeit an, sondern auch den Stand der Sonne

auf ihrem Lauf durch den Tierkreis des Jahres. Man sieht also nicht nur, wieviel Uhr es ist,

sondern auch in welchen Tierkreiszeichen, also welchen Jahresabschnitt die Sonne steht.

Mathematisch berechnet wurde die neue Sonnenuhr von Herrn Hermann Dellwing aus Hermeskeil.

Die Enthüllung der neuen Sonnenuhr wird am 06.04.2015 um 13 Uhr durch den Vorsitzenden des

Fördervereins, Herrn Michael Hülpes, vorgenommen.

Anschließend findet das 3. Grimburger " Eierschweiwen" statt.

Startgel: Erwachsene 1 Euro, Kinder bis 10 Jahre zahlen kein Stargeld.

14 Uhr Ostereier Zielwurf

16 Uhr Siegerehrung

1. Preis Eierbecher Wanderpokal und 30 Euro Verzehrgutschein im Grimburger Hof

2. Preis Verzehrgutschein für 20 Euro im Burgtreff

3. Preis Verzehrgutschein für 10 Euro im Burgtreff

Bei Schnee oder Dauerregen fällt das Eierscheiwen aus

Auf Ihren Besuch freut sich der Förderverein Burg Grimburg e.V.