Burg und Hexenmuseum
Das vom Förderverein eingerichtete und betriebene Burg- und Hexenmuseum im Ort Grimburg ist in einem von der Ortsgemeinde im Sinne der Dorferneuerung restaurierten Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Das Burgmuseum zeigt in drei Abteilungen einmal die Funde der ehemals kurtrierischen Landesburg aus der fast 20jährigen Grabungskampagne (Keramik und Kacheln, Eisen und Gusseisen, Taken- und Ofenplatten, Sandsteinfragmente sowie Kleinfunde), zum anderen in sogenannten Zeitfenstern Informationen zur regionalen Geschichte, zur Bau- und Burggeschichte, zum Wiederaufbau usw.Burg und Hexenmuseum
Das Hexenmuseum gibt einen Einblick in die schlimme Zeit des Hexenwahns im Trierer Land, vor allem im Hochwaldraum. Über 200 Frauen und Männer aus dem Bereich des Hochwaldes fanden als vermeintliche Hexen und Hexenmeister den Tod in der Brandhütte. Mit einfachsten Foltermethoden – die Opfer wurden in die Schnur gestellt – erpresste man die gewünschten Geständnisse, um über sie den Stab brechen zu können. Auf sechs großformatigen Tafeln ist der Ablauf der üblichen Hexenprozesse nachzulesen. Tafeln mit der Bilder-Cautio und dem Trierer Hexentanzplatz sind ebenfalls einzusehen. Ein Faksimile des letzten im Hochwaldraum geführten Hexenprozesses gegen Maria Sallen aus Schillingen – kurz vor Weihnachten des Jahres 1630 – einschließlich einer Umschreibung kann nachgelesen werden ebenso wie der Prozess gegen die Krämersfrau Herrichs Traud aus Niederkell im Jahre 1626.
Dem Jesuitenpater Friedrich Spee als engagiertem und wirkungsvollem Gegner der Hexenprozesse ist ein besonderer Platz gewidmet. Eine Abrundung erfährt das Hexenmuseum mit der Präsentation zahlreicher zeitgenössischer Buchtitel des 16. und 17. Jahrhunderts und einer kleinen Sammlung von Büchern aus heutiger Zeit, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Anschrift:
Burg- und HexenmuseumHauptstrasse 16
54413 Grimburg
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr
Gruppen und Sonderführungen nach besonderer Vereinbarung
Eintrittspreise:
Erwachsene | 1,50 € |
Kinder 6 bis 15 Jahre | 1,00 € |
Familienkarte | 4,00 € |
Gruppen ab 15 Personen | 1,00 € |
Schulklassen | 0,50 € |
Auskunft:
Förderverein Burg GrimburgTelefon: 06503/3603
email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
web: Förderverein Burg Grimburg
© Text mit freundlicher Genehmigung, Dittmar Lauer