Naturpark Saar-Hunsrück
Der Naturpark Saar-Hunsrück lädt ein zum Entdecken, Erkunden, Genießen und Schmecken seiner vielgestaltigen reizvollen Landschaften im Hunsrück, Saar-, Ruwer-, Nied- und Nahetal.
Facettenreich ist die Kulturlandschaft mit ihren ausgedehnten Waldflächen, artenreichen Wiesen, Hecken und Rainen in freier Flur, den Fluss- und Bachtälern, Hangbrüchern (Mooren) sowie den charakteristischen Felsformationen. Eindrucksvolle Naturbesonderheiten im Hunsrück stammen aus der Kelten- und Römerzeit. Davon zeugen noch heute Relikte keltischer Höhenburgen im Hunsrück sowie Bauwerke aus römischer Zeit und dem Mittelalter. Erd- und Naturgeschichte sind spannende Wegbegleiter auf dem Weg durch den Naturpark Saar-Hunsrück.
Um diese erlebbar zu machen, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück das ganze Jahr über geführte Wanderungen, Workshops, Seminare, Kurse und Vorträge zu vielfältigen Themen. Ein hilfreicher Begleiter bei Touren durch den Naturpark Saar-Hunsrück ist neben Wanderkarten der Region die kostenlose Erlebniskarte des Naturparks Saar-Hunsrück. Sie informiert sowohl über Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, Lehr- und Erlebnispfade, Museen, Freizeit- und Sportmöglichkeiten als auch über interessante Aussichtspunkte und touristische Straßen.
Die Natur- und Kulturlandschaft wird zukunftsfähig erhalten, gestaltet und weiter entwickelt.
Erlebniskarte, Veranstaltungsprogramme sowie Angebote für Aktivprogramme für Schulklassen und Touren-Tipps erhalten Sie im Naturpark-Informationszentrum.
Kontakt:
Naturpark-InformationszentrumTrierer Straße 51
54411 Hermeskeil
Telefon: 06503/9214-0
Fax: 06503/9214-14
web: www.naturpark.org

© Logo und Text mit freundlicher Genehmigung des Naturpark Saar-Hunsrück e.V.