Am 18. Dezember 1978 trafen sich der damalige Verbandsgemeindebürgermeister Oskar Becker, der Grimburger Ortsbürgermeister Alois Lauer, der Gusenburger Ortsbürgermeister Jakob Becker sowie Klaus Lorscheider, Herbert Müller, Diethelm Prümm, Martin Reget, Felix Hares, Adolf Heib und Edmund Schömer zur Gründungsversammlung des "Fördervereins Burg Grimburg e. V.".  Es wurden Edmund Schömer zum 1. Vorsitzenden und Alois Lauer zu seinem Stellvertreter gewählt. Die Schriftführung übernahm Martin Reget, zum Kassenwart wurde Oskar Becker bestimmt. Als Beisitzer wurden Adolf Heib, Klaus Lorscheider und Diethelm Prümm gewählt.

Bis März 1995 hatte Edmund Schömer das Amt des 1. Vorsitzenden inne und wurde von Dittmar Lauer dem damaligen Schriftführer abgelöst. Aus Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste um den Wiederaufbau der Burganlage, wurde Edmund Schömer zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Im Rahmen der Feierstunde am 2. August 2003 im Grimburger Bürgerhaus, wurden die Gründungsmitglieder gewürdigt und der "Gründervater" Oskar Becker zum Ehrenmitglied ernannt. Bei diesem Festakt waren viele Vereinsmitglieder und Gäste anwesend.

Der Verein hat sich insbesondere der Erhaltung, Sicherung und Freistellung der Ruine Grimburg zur Aufgabe gemacht, sowie das Schrifttum über Burg und Amt Grimburg zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Momentan sind 250 Mitglieder (Stand 2010) im Förderverein organisiert.

Verteten durch den Vorstand:

1. Vorsitzender: Hülpes Michael
2. Vorsitzender: Becker Alfons
Schriftführerin: Schleimer Iris
1.Kassenwart: Becker Werner
2.Kassenwart
Meyer Stefan
Beisitzer: Dellwing Hermann
Beisitzer:
Heinz Sandra
Beisitzer:  
Hoga Gerhard
Beisitzer
Wolff Anika

Kontakt:

Dittmar Lauer
Wiesplätzchen 9

54427 Kell am See

Telefon: 06589/611
Fax: 06589/1552
Mobil: 0170/5880921

web: www.dittmar-lauer.de External link
email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Telefon: 06503/3603

email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
web: www.burg-grimburg.de